Bild

Sozialpsychiatrische Dienste Wohnen

aks gesundheit GmbH

  • Deutsch
  • Langenegg, Bludenz, Hard

Angebot

Logo mit stilisierter, blauer Person und dem Text "im lädle vor ort".

Beschreibung

Die Sozialpsychiatrischen Dienste der aks gesundheit bieten individuell zugeschnittene therapeutische Wohnangebote. Unsere Zielgruppe Unsere Wohnhäuser bieten Wohn- und Therapiemöglichkeit für psychiatrisch erkrankte und psychosozial benachteiligte erwachsene Menschen, welche aktuell, mittel- oder langfristig nicht in der Lage sind, in einer selbstständigen Wohnform zu leben. Unsere Leistungen Unser Angebot umfasst Voll- und Teilbetreutes Wohnen. In Teilbetreuten Wohneinrichtungen ist das Betreuungsteam von Montag bis Freitag zu fest vereinbarten Zeiten in der Wohneinrichtung anwesend, es gibt aber keine Nacht- und Wochenenddienste. Im Vollbetreuten Wohnen steht die Betreuung 24 Stunden täglich zur Verfügung. Das Team der sozialpsychiatrischen Wohngemeinschaft ist zuständig für: - Das Training und die Unterstützung lebenspraktischer Fertigkeiten - Die Strukturierung des Alltags - Die Psychosoziale Stabilisierung - Die Hilfe zum Abschluss einer Ausbildung und die Arbeitssuche - Die Freizeitgestaltung - Medizinischen Belange - Das Training sozialer Kompetenzen - Die Begleitung in eine selbstständige Wohnform Ziel Die Ziele unserer Wohneinrichtungen sind die soziale Inklusion und das Wiedererlangen von alltagspraktischen, sozialen und wirtschaftlichen Kompetenzen zur selbstständigen, erfolgreichen Lebensführung. Voraussetzungen Wesentliche Voraussetzung ist die Bereitschaft sich mit der eigenen Erkrankung aktiv auseinanderzusetzen, für eine bestimmte Zeit in einer Gruppe zu leben, sich an Regeln zu halten und die Fähigkeit zur Einhaltung einer Tagesstruktur (Verbindlichkeiten, Ausbildung, Arbeit, Gruppenangebote) Das Angebot des Teilbetreuten Wohnen richtet sich an psychisch kranke und psychosozial benachteiligte erwachsene Menschen, die in bestimmten Lebensbereichen Unterstützung benötigen, um weiterhin ein möglichst eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben zu führen. In teilbetreuten Wohneinrichtungen ist es notwendig, dass die Bewohner: innen die betreuungsfreien Zeiten selbst gestalten können. Sie benötigen also keine ständig verfügbare Unterstützung. Das Angebot Vollbetreutes Wohnen richtet sich an Betroffene, die nicht oder noch nicht in der Lage sind, ohne umfassende ständig verfügbare Unterstützung ihren Alltag alleine zu bewältigen.

Standorte

Überblick

Angebot zuletzt aktualisiert am: 30.07.2024

Zurück zur Übersicht