Schulheim Mäder - Kreativgruppe
Schulheim Mäder (Arbeitskeis für körperbehinderte Kinder Vorarlbergs)
- Deutsch
- Mäder
- Webseite besuchen
Angebot

Beschreibung
Seit fünf Jahrzehnten ist das Schulheim Mäder ein Ort des Lernens und ein Ort der Therapie für Kinder und Jugendliche mit Körper- und Schwermehrfachbehinderungen. Unter dem Motto „liebevoll unterstützen, kompetent begleiten“ betreut unser Team mit aktuell rund 100 Mitarbeiter*innen 70 junge Menschen aus vielen Regionen des Landes. „Betreuung“ heißt für uns, dass wir sie nach einem ganzheitlichen Konzept fördern: Wir begleiten die Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 18 Jahren pädagogisch, therapeutisch, pflegerisch und medizinisch in ihrer Entwicklung - abgestimmt auf ihre individuellen Bedürfnisse. Im Focus unserer Arbeit steht immer das Kind mit seinen Bedürfnissen und Stärken. Zusammen mit den Eltern formulieren wir im Rahmen von interdisziplinären Unterstützungsgesprächen Ziele (nach ICF-Kriterien), die dann im Schul- und Therapiealltag konsequent verfolgt und umgesetzt werden. Therapeut*innen, Pädagog*innen und diplomiertes Pflegepersonal tauschen sich regelmäßig über Entwicklungen und Veränderungen aus, unterstützen und informieren sich gegenseitig in ihrem Tun. Die Kreativgruppe ist ein Angebot des Trägervereins und schafft für acht Jugendliche die Möglichkeit, sich auf eine weitere Betreuung, einen integrativen Arbeitsplatz bzw. Arbeitsstruktur vorzubereiten. Schwerpunkte der Arbeit sind: Förderung der Selbständigkeit und von Eigenaktivitäten im Alltag, Partizipation bei der Selbstversorgung, Zusammensein in einer altershomogenen Gruppe, Beteiligung und Orientierung im Sozialraum. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen erfüllen in der Kreativgruppe die Ausbildungspflicht bis 18. Das Schulheim Mäder ist ein Ort des Lernens und ein Ort der Therapie. Abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen integrieren wir die Therapie und die Pflege in ihren Tagesablauf. 16 Therapeut*innen und fünf diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen arbeiten eng zusammen und sind beim Arbeitskreis für körperbehinderte Kinder Vorarlbergs (in Teilzeit) beschäftigt.
Standorte
Überblick
Angebot zuletzt aktualisiert am: 25.06.2024