Bild

Sprachkompetenztrainings+ für Jugendliche (SKT+)

okay.zusammen leben - Projektstelle für Zuwanderung und Integration (Verein Aktion Mitarbeit)

Angebot

Buntes Poster mit Sprechblasen, QR-Code und Text zu Sprachkompetenztraining für Jugendliche.

Beschreibung

Im Zentrum der Sprachkompetenztrainings+ für Jugendliche (SKT+) steht die Förderung der Bildungssprache, denn das Verstehen von (Fach)Texten auf Wort-, Satz- und Textebene ist die Voraussetzung für den Erwerb und die Wiedergabe von Wissen und wirkt sich damit auf alle Lernbereiche des lebensbegleitenden Lernens aus. Zielgruppe: Jugendliche am Übergang Schule – Beruf, sowie junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren mit Nachholbedarf in Basisbildung. Flüchtlinge, (unabhängig vom Asylstatus) können ab einem Deutschlevel von circa A2 ebenfalls am Training teilnehmen. Zugang: Anmeldung erfolgt durch Selbstmeldung bzw. durch Vermittlung von Institutionen Dauer: 120 Unterrichtseinheiten (à 50 Minuten) inkl. Clearing und Coaching. Training in Kleingruppen mit verschränktem Curriculum (Curriculum Basisbildung): Deutsch (Sprechen,Lesen, Schreiben, Hören) Alltagsmathematik Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologie Lernen lernen Sozialkompetenzen stärken Ziel: Die Sprachkompetenztrainings plus sollen Jugendliche motivieren, eine Aus-/ Weiterbildung (wieder) aufzunehmen, oder es ihnen ermöglichen, Anschluss an den Arbeitsmarkt zu finden. Insbesondere der Übergang in die Programme zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses und der Übergang in ein Lehrstellen- bzw. Arbeitsverhältnis soll damit erleichtert werden. Dabei orientieren sich die Kursinhalte an der Arbeits- und Lebenswelt der Teilnehmenden. Der Trainingsort wird flexibel gewählt, je nachdem wo eine Gruppe zustande kommt und wo passende Räumlichkeiten verfügbar sind. Zeit und Ort richten sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden.

Standorte

Überblick

Angebot zuletzt aktualisiert am: 04.09.2024

Zurück zur Übersicht