SRP

Kinder-Jugend-Seelenhilfe

Pro Mente Salzburg

  • Deutsch, Englisch
  • St. Johann im Pongau, Tamsweg, Zell am See / Schüttdorf
  • Webseite besuchen

Angebot

Logo von pro mente sbg mit grauem Schriftzug und einem orangefarbenen Akzent.

Beschreibung

Die Kinder-Jugend-Seelenhilfe bietet niederschwelligen Zugang zu Psycho- und Ergotherapie sowie fachärztlicher Abklärung im Pongau, Pinzgau und Lungau und ist, wenn nötig, auch aufsuchend tätig. Außerhalb des Einzugsgebietes der Stadt Salzburg gibt es wenige fachspezifische Versorgungsstrukturen für Kinder mit psychischen Beeinträchtigungen und Erkrankungen. Rasche Hilfe für Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen ist wichtig und unser Beratungs- und Behandlungsangebot zielt genau darauf ab: Helfen und unterstützen, bevor sich Erkrankungen manifestieren. Denn später treffen die Symptome die Kinder und Jugendlichen schwerer und ganze Familiensysteme werden in ihrer Lebensqualität deutlich beeinträchtigt. Präventionsarbeit durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit ebenso wie durch konkrete Beratung und Behandlung ist daher einer unserer Schwerpunkte. Werden psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter nicht behandelt, entwickeln sich bis zum Erwachsenenalter wesentlich schwerwiegendere Störungen und Erkrankungen und wesentlich höhere Folgekosten entstehen. 8.970 Kinder und Jugendliche im Land Salzburg sind akut psychisch krank, 30 Prozent (34.500) zeigen erste Symptome. Seit der Covid-19 Pandemie sind diese Werte um 10 Prozent gestiegen. Diese Kinder und Jugendlichen brauchen dringend Hilfe. Der Zugang zu den Standorten Innergebirg ist niederschwellig und für alle Einkommensschichten möglich, alle Angebote sind kostenlos! Angehörige: Angehörige von Kindern- und Jugendlichen, die psychische Probleme entwickelt haben, erhalten unmittelbar und unbürokratisch Rat- bzw. Hilfestellung. Auch Coaching von Angehörigen durch die Psychotherapeut_in oder Kinderpsychiater_in ist möglich. Professionist_innen aus dem Umfeld: Die Kinder-Jugend-Seelenhilfe bietet auch kostenlose Beratungsgespräche für Lehrer_innen und Kindergärtner_innen an. Zielgruppe: Die Ambulanzen stehen Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen oder psychosomatischen Beschwerden offen. Internationale und nationale Studien gehen davon aus, dass bereits ca. 30 Prozent aller Kinder und Jugendlichen von psychischen Belastungen oder ersten Symptomen betroffen sind. Die häufigsten Probleme sind: - Depressionen - Ängste - Hyperaktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen - Soziale Anpassungsstörungen - Verhaltensstörungen - psychosomatische Erkrankungen wie Magersucht oder chronisches Schmerzempfinden - Entwicklungsstörungen Unsere Versorgungsangebote: - Kinder- und Jugendpsychiatrie - Psychotherapie (zusätzlich zu den Standorten auch in Bramberg und Saalfelden) - Ergotherapie - EEH und Frühförderung

Standorte

Überblick

Angebot zuletzt aktualisiert am: 12.09.2024

Zurück zur Übersicht