Besuchsbegleitung - RAINBOWS Salzburg
RAINBOWS gem. GmbH
- Deutsch, Englisch
- Salzburg
- Webseite besuchen
Angebot

Beschreibung
Kinder können die Trennung oder Scheidung der Eltern dann am besten verarbeiten, wenn sie weiterhin regelmäßig Kontakt zu Vater und Mutter haben. Denn ein Kind braucht beide Eltern! Den Eltern aber fällt es nicht immer leicht, nach einer Trennung mit der neuen Situation umzugehen. RAINBOWS hat es sich zum Ziel gesetzt, Eltern und Kinder bei der Annahme der neuen Familiensituation zu unterstützen. Entlastung für die Eltern Durch die Besuchsbegleitung können Eltern mit ihren Kindern in Verbindung bleiben. Die begleiteten Treffen zwischen dem Kind und dem getrennt lebenden Elternteil erfolgen auf neutralem Boden. Die Besuchsbegleitung ist eine Übergangslösung. Sie dient der Neu- oder Wiederanbahnung des Kontakts zwischen dem Elternteil, der nicht im gemeinsamen Haushalt lebt, und dem Kind. Zum Wohle des Kindes sollen die Eltern gemeinsam einen gangbaren Weg finden, der es den Kindern ermöglicht, mit dem getrennt lebenden Elternteil in Kontakt zu bleiben. Die BesuchsbegleiterInnen von Rainbows helfen den Betroffenen dabei, dauerhafte Lösungen dafür zu finden. Flexible Zeiteinteilung – geschulte Betreuung Die Besuchsbegleitung kann am Vormittag, am Nachmittag oder abends, aber auch an Samstagen stattfinden – abhängig von den Möglichkeiten der Familienmitglieder. Die BesuchsbegleiterInnen von RAINBOWS sind für psychosoziale Tätigkeiten ausgebildet und haben Erfahrung in der Arbeit mit Familien und Kindern in und nach Trennungssituationen. Rechtliche Bestimmungen Wenn ein Kind nur bei einem Elternteil lebt, so haben das Kind und der andere Elternteil das Recht, miteinander in Kontakt zu bleiben. Wie diese Kontakte gestaltet werden, sollen die Eltern und das Kind gemeinsam regeln. Falls keine Einigung möglich ist, wird das Gericht auf Antrag eines über 14-jährigen Kindes oder eines Elternteils die Art der Besuchskontakte regeln, und zwar unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Wünsche des Kindes. Wenn es zum Wohl des Kindes nötig ist, kann das Gericht auf Antrag eine geeignete Person, z. B. eine/n RAINBOWS-Besuchsbegleiter*in, zur Unterstützung der Ausübung der Besuchskontakte heranziehen. Ablauf der Besuchsbegleitung Mit den Eltern werden getrennte Gespräche vereinbart Es folgt ein Kennenlernen des Kindes Im Rahmen der Besuchbegleitung finden sechs oder mehr Kontakte statt In einem gemeinsamen Abschlussgespräch mit den Eltern werden langfristige Lösungen gesucht Kosten
Standorte
Überblick
Angebot zuletzt aktualisiert am: 02.09.2024