SRP

AMS Kurse

Pro Mente Salzburg

Angebot

Logo von pro mente sbg mit textlicher Darstellung in Schwarz und Orange.

Beschreibung

Unsere verschiedenen AMS-Kurse unterstützen beim Wiedereinstieg in das Arbeitsleben. Um das zu erreichen, reflektieren die Teilnehmer_innen intensiv und systematisch ihre berufliche und private Entwicklung, um die Herausforderungen, die einem Wiedereinstieg im Weg stehen, zu meistern. Die unterschiedlichen Projektmaßnahmen, wie Perspektive+ oder ProSpektiv, richten sich an AMS-Kund_innen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer_innen werden sowohl im Gruppensetting als auch im Einzelcoaching betreut. So wird eine individuelle Zielsetzung, Betreuung und die soziale Integration ermöglicht. Die Kursdauer sowie die Kursinhalte unterscheiden sich geringfügig, je nach regionaler Geschäftsstelle und Kursort. Sie können die Einzelheiten bei Ihrem_r AMS-Berater_in erfahren. Die Zuweisung erfolgt durch die Berater_innen des Arbeitsmarktservice. Wichtig sind dabei die freiwillige Teilnahme am Kurs, sowie Motivation, an den individuellen Zielen zu arbeiten. Sollten Sie daran Interesse haben, in einen unserer Kurse einzusteigen, sprechen Sie mit Ihrem_r Berater_in. Ziele: - Arbeitspsychologische Abklärung - Erarbeitung der beruflichen Einsetzbarkeit - Aktive Inklusion - Langfristige Verbesserung der beruflichen und sozialen Situation - Verbesserung der Chancen auf dauerhafte Beschäftigung - Integration in den regulären Arbeitsmarkt - Entwicklung neuer Lebens- und Arbeitsperspektiven - Förderung eines selbständigen Auftretens am Arbeitsmarkt - Steigerung der Arbeitsfähigkeit (Stabilisierung der psychischen, physischen und sozialen Gesundheit) - Anbindung an die Arbeitsassistenz Ablauf: - Zuweisung: Nach einer erfolgreichen Zuweisung werden die Kurskosten vom Arbeitsmarktservice Salzburg getragen. Sie erhalten ein Schulungsentgelt und sind sowohl kranken- als auch sozialversichert. Die Kursdauer variiert je nach Kurs. - Kursstart: Die einzelnen Kursstarts erfragen Sie bitte bei Ihrer_m AMS-Berater_in oder bei der Projektleitung. Das Clearing startet mit einer Informationsveranstaltung und einem Anamnesegespräch. - Workshop-Phase: Vielfältige Workshops werden angeboten: Zum Beispiel Kommunikation, soziales und personelles Kompetenztraining, sowie Gesundheitsförderung. - Praktikumsphase: Sie haben die Möglichkeit, Praktika zu absolvieren. In dieser Phase stehen unter anderem die Berufsorientierung, die Steigerung des Durchhaltevermögens und die Umsetzung der erarbeiteten Inhalte im Mittelpunkt. Nach einer erfolgreichen Zuweisung werden die Kurskosten vom Arbeitsmarktservice Salzburg getragen. Die Kurs-Teilnehmer_innen erhalten ein Schulungsentgelt und sind sowohl kranken- als auch sozialversichert. Unsere Trainer_innen unterstützen die Teilnehmer_innen während der gesamten Kursdauer und gehen auf individuelle Zielsetzungen ein.

Standorte

Überblick

Angebot zuletzt aktualisiert am: 23.04.2024

Zurück zur Übersicht